Digital Product & Business Model
Die Entwicklung eines neuen digitalen Produkts oder neuen digitalen Service erfordert mehr als nur einen kreativen Moment. Es ist vielmehr ein stringenter Prozess, der klar an Ihren Kund:innen orientiert ist, sich mit dessen Problemen und Wünschen auseinandersetzt und Lösungen hervorbringt. Eine erfolgreiche digitale Innovation ist ein Produkt oder Service, welche digitale Technologie nutzt und mit einem neuartigen Ansatz ein relevantes Kundenproblem löst.
Doch auch die besten Ideen lassen sich am Ende nur schwer erfolgreich am Markt platzieren, wenn kein tragfähiges Business Model dahintersteht. Deshalb ist es wichtig, neben all der Kreativität in der Entwicklung auch frühzeitig an das unternehmerische Konzept zu denken. Es ist wichtig, zu verstehen, wofür die Kund:innen bereit sind zu bezahlen und wie z.B. auch über alternative Erlösmodelle die Wirtschaftlichkeit des Business Models sichergestellt werden kann. So muss auch verstanden werden, wie man die Stärken des eigenen Unternehmens nutzen und zielführend mit internen Stakeholdern zusammenarbeiten kann.
Ein Besonderer Fokus muss dabei auf die Kundenzentrierung, Vernetzung, Einfachheit oder auch die Erneuerung von Infrastrukturen im Kontext Cloud gelegt werden.