Start Your Expedition
IT/OT-Konvergenz - Von IT zu OT: Nutzen Sie fortschrittliche IT-Reifegrade für Ihre OT-Modernisierung
Die IT/OT-Konvergenz gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, um sich in einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten. Die nahtlose Integration von IT- und OT-Systemen ist der Grundbaustein, um die weitreichenden Möglichkeiten des Industrial Internet of Things (IIoT) nutzbar zu machen. Mit der Integration von OT-Datenquellen mit Echtzeit-Analysefähigkeiten können die Effizienz und Transparenz von Betriebsabläufen, die Präzision von Planung & Vorhersagen sowie die Qualität von Entscheidungsfindungen erheblich gesteigert werden. Gleichzeitig bietet IT/OT-Konvergenz Potenziale wertvolle Synergieeffekte zu schaffen und Innovationen voranzutreiben. Hierbei profitiert die IT/OT-Konvergenz vom Reifegrad der IT in Bereichen wie Sicherheit, Datenmanagement, Automatisierung und Infrastruktur. Die IT/OT-Konvergenz schafft so eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.
Welche Potentiale lassen sich durch IT/OT-Konvergenz heben?
Die IT/OT-Konvergenz bietet Unternehmen erhebliche Potenziale, darunter die Optimierung von Prozessen und die Reduzierung von Kosten durch effizientere Abläufe und weniger Ausfallzeiten. Eine integrierte Sicherheitsstrategie unter Nutzung der IT-Security Erfahrungen verbessert die Erkennung und Bekämpfung von Bedrohungen. Zudem fördert die Konvergenz Innovationen und erweitert die Datennutzung, was zu fundierteren Entscheidungen und neuen Geschäftsmöglichkeiten führt.
Mit welchen Herausforderungen sind Unternehmen bei der IT/OT-Konvergenz konfrontiert?
Unternehmen stehen bei der IT/OT-Konvergenz vor grundlegenden Herausforderungen, darunter die technische Komplexität der Integration unterschiedlicher Systeme, Technologien und Protokolle sowie kulturelle Unterschiede zwischen IT- und OT-Teams. Zudem erhöht die Konvergenz die Angriffsfläche für Cyberangriffe, da sowohl IT- als auch OT-Systeme anfällig für Bedrohungen sind. Unternehmen müssen umfassende Sicherheitsstrategien entwickeln, die sowohl physische als auch cybertechnische Bedrohungen adressieren.
Welche Faktoren sind essenziell für eine erfolgreiche IT/OT-Konvergenz?
Erfolgreiche IT/OT-Konvergenz erfordert klare Governance-Strukturen und kollaborative Teams, die sowohl IT- als auch OT-Experten umfassen. Die richtige Kommunikation, das regelmäßige Aufzeigen des gemeinsamen Nutzens sowie räumliche Nähe sind Schlüsselfaktoren für die „Konvergenz" auf menschlicher Ebene. Für den Einsatz moderner Technologien wie IoT und KI braucht es eine gemeinsame, übergreifende Architektur und flexible Infrastruktur, um die Vorteile beider Welten zu nutzen.
Eine Co-Existenz des IT- und OT-Bereichs erfordert klare Rollen und gemeinsame Prozesse. Wir unterstützen CIOs dabei, die Verzahnung unter dem Schirm einer verbindenden Vision und Strategie zu gestalten.
Martin Stephany | CIO Advisory
4C Studie: "Effektive Governance der IT/OT Konvergenz"
Entdecken Sie in unserer Studie die wachsende Bedeutung der IT/OT Konvergenz. Basierend auf eingehenden Interviews mit 31 CIOs sowie IT- und OT-Verantwortlichen, beleuchtet diese Studie Aspekte für eine effektive Governance vor dem Hintergrund der IT/OT-Konvergenz.
Bisher lag der Hauptaugenmerk bei der Konvergenz insbesondere auf IT-Security. Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass der aktuelle Reifegrad der Umsetzung der IT/OT-Konvergenz in den Unternehmen sehr heterogen ist. Das auf Basis der Interviews entwickelte IT/OT-Governance-Framework fasst strategische Fragestellungen, Implementierungsbausteine und Umsetzungsempfehlungen zusammen und gibt so konkrete Impulse für eine erfolgreiche Governance.
Oder lesen Sie den spannenden Artikel des CIO-Magazins über unsere Studie.

Readiness Assessment - Setzen Sie die IT/OT-Konvergenz erfolgreich um
Mit unserem Readiness Assessment erhalten Sie mehr als nur eine Bestandsaufnahme - wir liefern Ihnen tiefgreifende Einblicke in Optimierungspotenziale und mögliche Risiken.
Durch die Analyse des Reifegrads bei der Umsetzung der IT/OT-Konvergenz identifizieren wir Chancen zur Effizienzsteigerung und zeigen, wie Sie IT und OT gezielt miteinander verzahnen können. Verschaffen Sie sich einen strategischen Vorteil und nutzen Sie die Innovationskraft der IT für eine zukunftssichere OT!
Sechs Umsetzungsempfehlungen aus dem IT/OT-Governance-Framework
Das in unserer Studie entwickelte IT/OT-Governance-Framework fasst strategische Fragestellungen, Implementierungsbausteine und Umsetzungsempfehlungen zusammen und gibt so konkrete Impulse für eine erfolgreiche Governance.
Topmanagement-Support sicherstellen
Ziele, Strategien und Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Konvergenz sollten stark von der Führung getrieben und klar kommuniziert werden. Dadurch wird signalisiert, dass es sich um unternehmensweite, verbindliche Vorgaben handelt. Dies hilft, Konflikte zwischen IT und OT zu vermeiden.
Security als Treiber nutzen
In Zukunft wird die Gefahr von Cyber-Attacken im OT-Bereich weiter zunehmen. Daher ist es besonders wichtig,
die OT-Systeme entsprechend abzusichern. Das Thema Security sollte daher bewusst angegangen und als Hebel
zum Vorantreiben der IT/OT-Konvergenz genutzt werden.
Zentrale:n OT-Verantwortliche:n einführen
Häufig sind für jeden Produktionsstandort eigene Werksleiter verantwortlich. Ein zentraler Austausch zwischen IT
und OT gestaltet sich dadurch oft schwierig. Es sollte ein zentraler OT-Verantwortlicher als Gegenstück zum CIO
eingeführt werden, um den Austausch zu erleichtern.
Örtliche Nähe der Teams ausbauen
Die örtliche Nähe und Präsenz zwischen den IT- und OT-Teams auszubauen hilft dabei, das Bewusstsein füreinander zu stärken. Dadurch kann zudem Vertrauen aufgebaut werden und schneller sowie besser auf die gegenseitigen Bedürfnisse eingegangen werden.
Kontinuierlich Mehrwerte aufzeigen
Der OT-Bereich zeigt häufig nur wenig Interesse an der Konvergenz und sieht für sich darin keinen Vorteil. Daher
kann es sinnvoll sein, den OT-Kollegen Mehrwerte näher zu bringen, die mit der IT/OT-Konvergenz einhergehen.
Dies kann in Form von Use Cases, welche beispielsweise Kosteneinsparungen generieren, aufgezeigt werden.
Schrittweise & iterativ vorgehen
Bei der Umsetzung der IT/OT-Konvergenz sollte schrittweise vorgegangen werden, um alle Beteiligten bestmöglich
miteinzubeziehen. Insbesondere den OT-Mitarbeitern sollte nicht das Gefühl vermittelt werden, dass ihnen IT-Spezifikationen und Prozesse aufgedrängt werden. Dabei wird empfohlen, mit den willigen OT-Standorten zu starten.
Warum 4C?
Als Managementberatung mit langjähriger Erfahrung sowohl im IT-Bereich als auch OT-Bereich sind wir Ihr idealer Partner, um die Verzahnung beider Bereiche voranzutreiben. In unserem Fokusfeld „IT/OT-Konvergenz" unterstützen wir Entscheider und Vordenker insbesondere im Bereich Governance sowie bei der Operationalisierung und Verstetigung wesentlicher Funktionen, Rollen und Verantwortlichkeiten in der IT- sowie OT-Organisation. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um den Grundstein für die IT/OT-Konvergenz zu legen.
Weitere Themen
Ihre Experten
Sprechen Sie uns an
Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website lediglich einen begrenzten Einblick in unsere Dienstleistungen bietet. Unsere Expertise und unser Leistungsspektrum können nicht vollständig auf dieser Plattform abgebildet werden. Für eine individuelle Beratung und um Ihre spezifischen Anliegen bestmöglich zu adressieren, laden wir Sie herzlich dazu ein, direkt mit uns in Kontakt zu treten, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.