Start Your Expedition

HR Strategie & HR TOM - Der Schlüssel für eine zukunftsfähige HR-Organisation

HR steht im Mittelpunkt der Unternehmens­transformation. Die Frage ist nicht mehr, ob sich HR neu aufstellen muss, sondern wie. Mit einer klaren HR Strategie und einem vollständigen HR TOM gestalten wir gemeinsam die Grundlage für eine wirksame, agile und zukunftsfähige HR-Organisation.

 

Überblick
Herausforderungen

HR Strategie & HR TOM – Mehr als nur ein Organigramm

Ein professionelles HR Target Operating Model (HR TOM) ist weit mehr als ein Organigramm. Es definiert, wie Ihre HR arbeitet, welchen Mehrwert sie stiftet und welche Rolle sie im Unternehmen übernimmt. Gemeinsam entwickeln wir eine HR Strategie, die Orientierung gibt und mit einem modular aufgebauten HR TOM alle relevanten Bausteine integriert: von der HR-Servicearchitektur über Governance bis hin zur IT-Unterstützung.

Unsere Stärke: Wir liefern keine Theorie, sondern ein praxiserprobtes und anpassbares Modell, das Ihre HR wirksam macht.

 

Die Herausforderungen – warum HR Strategie & HR TOM jetzt entscheidend sind

  • Business Transformation verlangt eine ebenso transformierte HR-Organisation
  • HR muss sich strategisch neu positionieren, nicht nur operativ reorganisieren
  • Viele HR TOM-Initiativen enden beim Organigramm - uns fehlt der strategische Unterbau
  • Fehlende Klarheit über HR-Leistungen, Rollen und Service-Architektur hemmt Effizienz
  • HR wird zu selten als strategischer Business Partner wahrgenommen - das ändert sich mit einer fundierten HR Strategie und einem vollständigen HR Target Operating Model

 

Ein gutes HR TOM erkennt man daran, dass es nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern im Alltag Wirkung zeigt – für HR, Führungskräfte und das gesamte Business.

Dr. Heiko Mauterer | CHRO Advisory

Unser Ansatz

Unser HR TOM-Modell: Acht Bausteine für eine zukunftsfähige HR Organisation

Ein starkes HR Target Operating Model (HR TOM) entsteht nicht durch ein neues Organigramm allein - sondern durch das Zusammenspiel zentraler Gestaltungsbereiche. Unser 4C-TOM-Modell (Target Operating Model)umfasst acht Bausteine, die gemeinsam oder einzeln betrachtet werden können. Je nach Bedarf lassen sich einzelne Module gezielt vertiefen - modular, praxisnah und anschlussfähig an Ihre HR Strategie.

Die 8 Bausteine im Überblick:

  1. Selbstverständnis: Was ist der Auftrag von HR? Klärung von Purpose, Rolle und Beitrag zum Unternehmenserfolg.
  2. Servicekatalog: Welche Leistungen erbringt HR - für wen, in welcher Tiefe und mit welchem Mehrwert?
  3. Kernprozesse: Wie funktionieren die zentralen HR-Prozesse und wie sind sie auf Effizienz und Wirkung ausgerichtet?
  4. Sourcing: Wie werden externe Ressourcen, Partner und Tools gezielt eingebunden?
  5. Aufbauorganisation: Wie ist HR strukturiert - Rollen, Verantwortlichkeiten, Steuerungslogik?
  6. Funktionaler IT-Einsatz: Welche Systeme und Tools unterstützen die HR-Arbeit heute und künftig?
  7. Governance, Führung & People: Wie wird geführt, wer trifft Entscheidungen - und mit welchen Kompetenzen?
  8. Indikatoren & Steuerung: Welche KPIs, Reports und Messgrößen steuern die HR-Funktion wirksam?

Flexibel & modular: Sie müssen nicht mit allen acht Modulen starten - oft reicht ein fokussierter Einstieg. Wir begleiten Sie gezielt dort, wo der größte Hebel für Ihre HR Strategie liegt.

 

Warum 4C?

Ihr Partner für HR Strategie & HR TOM

Wir verbinden HR-Expertise aus der Praxis mit strategischer Beratung auf Top-Niveau. Unsere Teams bestehen aus erfahrenen HR-Professionals, die selbst Führungsverantwortung in HR-Funktionen getragen haben - und aus Berater:innen, die komplexe Transformationen gestalten können. Wir kennen beide Seiten: die Herausforderungen im HR-Alltag und die Anforderungen an ein funktionierendes HR Operating Model.

  • Was uns unterscheidet: Viele beginnen mit einem Organigramm - wir starten mit den richtigen Fragen: Was ist das Selbstverständnis Ihrer HR? Welche Leistungen soll HR künftig erbringen? Daraus leiten wir gemeinsam die Struktur und Ausgestaltung Ihres HR TOM ab - auf Basis von acht ganzheitlich gedachten Modulen, nicht nur einem.
  • Beratung mit Praxisnähe: Wir liefern keine Theorie, sondern fundierte und umsetzbare Lösungen - aus der Praxis für die Praxis.
  • Unser Ansatz ist modular und flexibel: Sie müssen nicht alle Elemente gleichzeitig angehen. Wir bearbeiten auch einzelne Module gezielt - z. B. Governance, Servicearchitektur oder Rollenmodelle - mit dem gleichen Qualitätsanspruch wie im Gesamtmodell.
  • Unser Ziel: Ein HR Target Operating Model, das nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern echte Wirkung entfaltet - strategisch, operativ und kulturell.

 

 

Near-Term-Shifts im HR Operating Model

Download: Near term shifts HR

Near-Term-Shifts im HR Operating Model
Eine Studie der OTH Regensburg und der 4C GROUP AG

Die digitale Transformation und dynamische Marktbedingungen verlangen nach neuen Anpassungsstrategien im Human Resource Management (HRM). Doch wie kann HR den kurzfristigen Wandel, die sogenannten Near-Term-Shifts, erfolgreich begleiten und dabei die strategische Entwicklung der Organisation fördern? Unsere aktuelle Studie liefert fundierte Einblicke und praxisnahe Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die diesen Herausforderungen begegnen möchten.

Erfahren Sie, welche strategischen Anpassungen notwendig sind, um den HR-Bereich zukunftssicher aufzustellen - von der Implementierung neuer Technologien über flexible Arbeitsmodelle bis hin zur datengetriebenen Entscheidungsfindung. Entdecken Sie, wie Unternehmen HR als strategischen Partner der Führungsebene stärken und die notwendigen Kompetenzen für die kommenden Anforderungen gezielt entwickeln können.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie in Sachen HR Operating Model unterstützen können.

Jetzt kostenlos downloaden

 

 

Weitere Themen

Human Capital Reporting Zertifizierung

Human Capital Reporting - DIN ISO 30414 Zertifizierungsleistungen

Mehr
Workforce Management

Optimierte Disposition von mobilen Ressourcen

Mehr
Change Management

Veränderung langfristig im Unternehmen verankern

Mehr

Ihre Experten

Wir sind Ihre Expert:innen im Bereich HR-Strategie und bei der (Weiter-)Entwicklung Ihres HR Target Operating Models. Kontaktieren Sie uns gerne direkt:

 

Dr. Heiko Mauterer

Senior Partner

Zum Profil
Christina Thomas

Managerin

Kaya Bartnitzki

Expertin

+49 89 599 882 0

Follow us:

Wir sind für Sie da

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website lediglich einen begrenzten Einblick in unsere Dienstleistungen bietet. Unsere Expertise und unser Leistungsspektrum können nicht vollständig auf dieser Plattform abgebildet werden. Für eine individuelle Beratung und um Ihre spezifischen Anliegen bestmöglich zu adressieren, laden wir Sie herzlich dazu ein, direkt mit uns in Kontakt zu treten, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

 

Claudia Bauer

Head of Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil
Maike Ring

Expert Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil

Join the Team


Ihre unverbindliche Anfrage

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Unverbindlich anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und schildern Sie uns Ihr Anliegen.