"In der Welt des Gesundheitswesens wird der Begriff "Digital Health" immer präsenter. Doch was steckt eigentlich dahinter? Im Kern geht es darum, die Digitalisierung im Krankenhaus voranzutreiben, um die Patienten-Journey zu verbessern, Prozesse zu automatisieren und die Steuerungsfähigkeit von Krankenhäusern und Kliniken zu optimieren.
Warum ist Digital Health gerade jetzt so wichtig? Das Gesundheitssystem benötigt dringend eine Modernisierung. Die Politik setzt auf verschiedene Maßnahmen wie das Zukunftsgesetz, Digitalisierung, Strukturreformen und Transparenzgesetze, um Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen zu verbessern.
Daten sind die Grundlage für Prozessverbesserungen. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen spielt daher eine entscheidende Rolle. Zudem ist sie ein Schlüsselelement, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Allerdings stehen Krankenhäuser und Kliniken vor besonderen Herausforderungen: Im Gegensatz zu herkömmlichen Unternehmen sind sie oft nicht projekterfahren und auf staatliche Förderungen angewiesen, da sie selten profitabel sind und nicht über ausreichende Finanzmittel verfügen.
Wie wird sich das Thema weiterentwickeln? Digital Health ist mehr als ein kurzfristiger Trend. Das gesamte Gesundheitssystem muss sich umfassend transformieren, und gesellschaftliche Veränderungen werden uns nachhaltig beschäftigen. Bei 4C sehen wir uns in der Lage, einen erheblichen Beitrag zu leisten und sind fest entschlossen, diese Herausforderungen aktiv zu bewältigen."
Alumni Newsletter
Liebe 4C-Alumni,
schön, dass ihr da seid. Wir möchten die Gelegenheit ergreifen, euch ein paar spannende fachliche Nuggets und auch ganz persönliche Insights mitzugeben. Wir werfen einen Blick auf spannende Projekte, die wir in den vergangenen Monaten begleiten durften, und bedeutende Veränderungen, die uns das letzte Jahr getrieben haben und uns noch weiter beschäftigen werden. Außerdem haben wir einen ganz besonderen Buchtipp, sowie zwei tolle Einblicke von Fatima und Gerrit für euch!
"Wenn der eigentliche Job stimmt, ist das eine Sache; aber wenn man mit den Kolleg:innen eine Community hat, in der nicht nur Erfolge gefeiert werden, sondern auch Probleme offen besprochen und Schwächen zugegeben werden, dann bleiben kaum Wünsche offen."
Anonyme:r Mitarbeitende:r der 4C GROUP auf kununu
Fachliche Nuggets
Digital Health im Fokus: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Wegweisende Veränderungen in der Energiebranche - Das intelligente Stromnetz
"Wir stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Die Stromnetzbranche ist seit 2022 durch die Mobilitätswende und andere Faktoren im Stress, da unser bisheriges Stromnetz erstmals nicht mehr ausreicht.
Durch den massiven Ausbau von Photovoltaik, Wallboxen und Wärmepumpen sind drastische Eingriffe ins Stromnetz notwendig. Bis 2030/35 müssen die Netze umgestellt und fit für die Energiewende gemacht werden - eine Mammutaufgabe, der wir uns mit unseren Kund:innen stellen! In den nächsten Jahren muss die Lösung gefunden sein, um den Ausstieg aus Braunkohle und Atomenergie zu bewältigen - ein Druck, der eine vollständige Digitalisierung erfordert. Während andere Länder bereits weiter sind, setzt unsere Politik nun auf Aktivität. Vor einem Jahr war es die Herausforderung, die Geräte zu bekommen, heute fehlen die Menschen, die sie installieren können.
Die Demokratisierung der Stromproduktion wird interessant: Jedes dritte Dach erhält eine Solarzelle, während Windkraft an Relevanz verliert. Die Bedeutung verschiebt sich von großen Kraftwerken zu 10-20 Millionen Betreibern von PV-Anlagen, die wir auf unseren Dächern finden.
Die Unmöglichkeit, Strom in großen Mengen zu speichern, prägt unsere Realität. Die Auswirkungen erstrecken sich auf die gesamte Wirtschaft und unser tägliches Leben, selbst einfache Handlungen wie das Wäschewaschen sind von der Verfügbarkeit von Strom abhängig. Womöglich werden wir in Zukunft nur noch Wäsche waschen, wenn Strom da ist - nicht, wenn wir gerade Zeit haben!
Es wird deutlich, dass das Know-how von vor 10 Jahren heute wertvoller denn je ist. Die Herausforderungen mögen sich ähneln, doch die Lösungen müssen jetzt schnell gefunden werden. Sicher ist, dass wir alle in der Verantwortung zur nachhaltigen Stromnutzung stehen.
Übrigens: Portugal hat es kürzlich zum ersten Mal geschafft, das ganze Land 6 Tage lang mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Ein Rekord!"
Buchtipp
Dieses mal haben wir einen ganz besonderen Buchtipp für euch: Unser Frauennetzwerk women@4C hat seine Kräfte gebündelt und ein eigenes Buch verfasst, mit wichtigen Karriere-Tipps von Frauen bei 4C, aber auch weiteren Stimmen aus ihrem Netzwerk. "Dass Karriere weit mehr ist als schneller, höher, weiter, zeigt unser Buch, das im Marie von Mallwitz Verlag erschienen ist. „Claudia Irsfeld, Anna Leddin, Alexandra Mistele und weitere Frauen von der Führungskraft über die Werkstudentin bis zur Gründerin verraten ihre ganz persönlichen Erkenntnisse - immer kurzweilig und praxisnah. Mit Herz und Ehrlichkeit wollen sie anderen Frauen nicht die Welt erklären, sondern anregen und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Themen reichen von Positionierung und Gehaltsverhandlung über Vereinbarkeit und Achtsamkeit bis zu Netzwerken und Grenzen setzen. Coaching-Tools, wissenswerte Gesetze und Literaturtipps ergänzen die persönlichen Insights." So Katrin Hrubesch, PR-Expertin.
Übrigens: Alle Autorinnen und 4C haben erklärt, ihre Einnahmen aus dem Buch an unsere Stiftung 4C Footsteps zu spenden. Klingt interessant? Hier könnt ihr euer Exemplar bestellen!
"Ausgezeichneter Arbeitgeber unter Beratungsunternehmen, die das Konzept „Beratung als Lebensmodell" ernst nehmen."
Anonyme:r Mitarbeitende:r der 4C GROUP auf kununu
4C Insights
.. wir haben zwei unserer Kolleg:innen befragt - zur Vereinbarkeit von Privatem und der Arbeit bei 4C:
Wir hoffen, dass ihr ein paar neue Impulse aus den aktuellen Geschehnissen bei 4C mitnehmen konntet.
Bevor wir uns verabschieden, möchten wir euch noch informieren, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein Alumni-Treffen planen. Dies wird eine fantastische Gelegenheit sein, sich auszutauschen, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Weitere Details folgen - wir freuen uns auf euch!
Bis wir uns wiedersehen, wünschen wir euch alles Gute und bleibt gesund!
Herzliche Grüße,
euer HR-Team